
Fünf gute Gründe für Produktvideos im Online Shop
Produktvideos werden zu einem immer wichtigeren Tool für Online-Händler. Um den Kunden online von dem eigenen Angebot zu überzeugen, reichen oftmals keine Fotos mehr aus – potenzielle Käufer möchten das Produkt direkt in Aktion sehen, bevor sie es bestellen.
Unabhängig davon, ob eine neue Produktlinie präsentiert oder für einen Verkauf geworben werden soll, können Produktvideos ein wirksames Mittel sein, um Kunden zu gewinnen oder Conversions zu steigern. In diesem Artikel gehen wir auf fünf Gründe ein, warum Online-Shop-Betreiber die Verwendung von Produktvideos in Betracht ziehen sollten.
Denn die Gründe sind vielfältig: Erhöhtes Engagement, verbesserte Conversions und Produktbeschreibungen, höhere Reichweite in sozialen Medien und verbesserte Suchmaschinenoptimierung (SEO). Indem Du die Strahlkraft von Produktvideos nutzt, kannst Du Deinem Unternehmen helfen, Dich auf einem überfüllten Online-Marktplatz wie Amazon abzuheben und ein breiteres Publikum zu erreichen.
Videoproduktionen ist eine der teuersten und aufwändigsten Arten des Storytellings. Dennoch kann es sich lohnen, in Produktvideos zu investieren – insbesondere dann, wenn Du mit Deiner Zielgruppe in Berührung kommen möchtest. Durch Videoproduktionen erreichst Du Deine Kunden auf einer emotionalen Ebene und kannst so einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Produktvideos sind jedoch nicht nur für die Präsentation Deiner Marke oder Deines Unternehmens nützlich, sondern können auch dazu beitragen, den Verkauf Deiner Produkte zu steigern. Laut einer Studie von Animoto nutzen bereits 60 Prozent der Unternehmen Videos, um ihren Umsatz zu steigern. Darüber hinaus haben Unternehmen, die Videos in ihre Marketing-Strategie integriert haben, eine bis zu 51-prozentige Steigerung der Conversion-Rate verzeichnet.
Storytelling ist eine der effektivsten Mittel, um Menschen zu begeistern und Deine Botschaften zu vermitteln. Dabei ist es entscheidend, dass Du Deine Geschichte so erzählst, dass Du die richtigen Emotionen hervorrufst und die Aufmerksamkeit Deiner Zuhörer fesselt. Ein gutes Beispiel für effektives Storytelling ist Nike. Das Unternehmen nutzt Produktvideos, um seine Kernbotschaften zu vermitteln und Kunden anzuwerben. In den Videos werden Geschichten erzählt, die die Emotionen der Zuschauer ansprechen und die Leidenschaft für das Produkt wecken. Dadurch werden die Zuschauer in ihrer Identifikation mit dem Unternehmen bestärkt. Viele Unternehmen haben bereits erfolgreich mit Produktvideos gearbeitet, aber noch immer gibt es viele, die sich davor fürchten oder glauben, dass dies zu kostspielig sei.
Hier sind einige Gründe, warum Du Produktvideos ausprobieren solltest:
Produktvideos erzählen Geschichten: Die besten Produktvideos sind nicht nur informativ, sondern erzählen auch eine Geschichte. Dadurch wird das Produkt lebendig und die Kunden empfinden es als realer und interessanter. In den meisten Fällen erzeugen Produktvideos einen höheren Kaufwert als herkömmliche Informationsvideos.
Produktvideos werden wahrgenommen: Die Erfolgsrate von Produktvideos ist hoch. In einer hektischen Online-Welt können durch visuelle und emotionale Stimulation Produktvideos das Interesse und die Aufmerksamkeit bei den Kunden wecken. Dies ist ideal für die Verbreitung Deiner Botschaft und für den Absatz Deiner Produkte oder Dienstleistungen.
Starkes Storytelling: Um effektives Storytelling mit Produktvideos zu erreichen, ist es wichtig, die richtige Geschichte für das Video zu finden. Um eine emotionale Verbindung mit dem Publikum herzustellen, muss der Inhalt des Videos relevant, interessant und persönlich sein. Ein gut gemachtes Produktvideo erzählt eine Geschichte, die vom potenziellen Kunden verstanden werden muss. Der Mehrwert eines Produktes kann hierbei besser dargestellt werden als bei bspw. ein paar Fotos, die ggf. nicht jeden Winkel oder Anwendungsfall darstellen können.
Eine weitere Möglichkeit, effektives Storytelling mit Produktvideos zu erreichen, besteht darin, das Video als Teil des gesamten Kundenerlebnisses zu nutzen. Die meisten Unternehmen bieten heute Videos an, um ihren Kunden einen besseren Einblick in ihr Produkt oder Marke zu geben. Mit diesem Ansatz kann man den Kunden die Gelegenheit geben, sich näher mit dem Produkt oder der Marke vertraut zu machen und auf einer tieferen Ebene mit dem Unternehmen verbunden zu sein. Es gibt viele verschiedene Wege, wie Du Deine Produktvideos effektiv nutzen kannst.
Einige Beispiele sind:
- Tutorials erstellen und anbieten,
- Kundengeschichten teilen,
- Einführungsvideos produzieren,
- Produktankündigungsvideos erstellen,
- neue Funktionen und Funktionsweisen vorstellen,
- Schulungsvideos anbieten
Diese Videos sind nützlich im Hinblick auf die Kundenbindung und die Präsentation von Informationen über Dein Unternehmen oder Dein Produkt. Produktvideos bieten auch eine tolle Möglichkeit für Unternehmen, Werbung und Marketingstrategien effizienter auszurichten. Mit Hilfe von Videowerbung können Unternehmen Botschaften direkt an ihr Zielpublikum liefern. Durch die Kombination von visuellen Elementen und Ton können Werbetreibende die Aufmerksamkeit der Menschen leichter erregen und damit mehr Kundengewinnung betreiben. Abschließend lässt sich festhalten: Mit Hilfe von Produktvideos kann jedes Unternehmen effektives Storytelling betreiben – ob es nun um Markenführung geht oder um ein neu gestartetes Projekt handelt oder ob man neue Produkte vorstellt – solange man den richtigen Ansatz wählt und den Content interessant gestaltet. Durch den Einsatz von Videowerbung lassen sich Botschaften leicht an das Zielpublikum senden.
Weitere fünf gute Gründe für Produktvideos in Deinem Online Shop
- Erhöhtes Engagement: Produktvideos können eine großartige Möglichkeit sein, potenzielle Kunden anzusprechen und sie länger auf Deiner Website zu halten. Indem Du Produkte auf dynamische und interaktive Weise präsentierst, kannst Du dazu beitragen, die Aufmerksamkeit Deines Publikums zu gewinnen und das Interesse an Deinem Angebot zu steigern.
- Verbesserte Conversions: Produktvideos steigern nachweislich Conversions und Verkäufe, da sie Kunden ein besseres Gefühl dafür vermitteln, was sie kaufen. Indem Du Deine Produkte in Aktion zeigst, kannst Du Kunden helfen, sich vorzustellen, wie sie diese verwenden könnten, und sie davon überzeugen, einen Kauf zu tätigen.
- Verbesserte Produktbeschreibungen: Produktvideos können eine effektive Möglichkeit sein, herkömmliche Produktbeschreibungen zu ergänzen, indem sie Kunden eine immersivere und interaktivere Möglichkeit bieten, mehr über Deine Produkte zu erfahren.
- Größere Reichweite in sozialen Medien: Durch das Teilen von Produktvideos in sozialen Medien kannst Du dazu beitragen, Deine Produkte einem breiteren Publikum vorzustellen und die Sichtbarkeit Deiner Marke zu erhöhen. Produktvideos sind oft ansprechender und besser teilbar als statische Bilder oder textbasierte Inhalte, was sie zu einem leistungsstarken Werkzeug macht, um neue Kunden zu erreichen.
- Erweiterte Suchmaschinenoptimierung (SEO): Produktvideos können auch dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Deiner Website zu verbessern. Indem Du relevante Keywords in Deinen Videotiteln, Beschreibungen und Tags verwendest, kann Deine Website in den Suchmaschinenergebnissen einen höheren Rang einnehmen und mehr organischen Traffic anziehen.
Fazit
Insgesamt können Produktvideos ein wertvolles Gut für jeden Online-Shop sein, da sie dazu beitragen, Kunden zu binden, Conversions zu steigern und die Reichweite Deiner Marke zu verbessern. Egal, ob Du eine neue Produktlinie präsentieren oder für einen Verkauf werben möchtest, Produktvideos können eine wirkungsvolle Möglichkeit sein, Deine Botschaft zu vermitteln und den Umsatz Deines Unternehmens zu steigern.